Unser Team
Bei der Personalauswahl und der Zusammenarbeit im Team muss von Anfang an berücksichtigt werden, dass die HEROES-Arbeit sowohl die persönliche Auseinandersetzung mit den Projektthemen als auch deren kontinuierliche Diskussion, Reflexion und Weiterentwicklung im Team beinhaltet. Alle potentiellen Mitarbeiter*innen müssen sich dieser Anforderung bewusst sein und die Bereitschaft mitbringen, ihre eigene Sozialisationsgeschichte und persönliche Entwicklung in Bezug auf Geschlechterrollen, Gleichberechtigung, Religion, Kultur, Tradition etc. in den Arbeitsprozess einzubringen. Gleichermaßen ist es von großer Bedeutung, dass das Team sich mit der feministischen Grundausrichtung des Projekts identifizieren kann. Außerdem ist es notwendig, dass alle Mitarbeitenden willens und in der Lage sind, menschenrechtsverletzende Aspekte in der eigenen und in anderen Kulturen und Religionen zu kritisieren und eine entsprechende Haltung auch in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Koordination
Der Koordinator ist ein Mitarbeiter des Trägers gfi Schweinfurt, der als Schnittstelle zwischen Träger und Projekt fungiert. Die Koordinationsstelle ist fester Bestandteil des Teams, der Koordinator nimmt an den Teamsitzungen teil und ist in der Regel die im Rahmen der Fördermitteladministration zur rechtsverbindlichen Unterschrift berechtigte Person. Im Aufgabenbereich der Koordination liegen ebenso wie bei der Projektleitung die Sicherstellung der Qualität der Arbeit sowie die Außendarstellung im Sinne der HEROES-Family und die Kommunikation auf (fach-)politischer und Verwaltungsebene.
Thomas Fleck
Telefon: 09721 1724-645
E-Mail: heroes@heroes-schweinfurt.de
Projektleitung
Neben der pädagogischen Arbeit der männlichen Gruppenleiter gibt es im Projekt die Leitungsebene, die mit einer Frau besetzt ist. Diese Konstellation stellt eine Alternative zur traditionellen Rollenverteilung – nicht nur – in Ehrenkulturen dar. Die Projektleiterin muss über gender- und interkulturelle Kompetenz sowie Kenntnisse in der Projektadministration und -entwicklung sowie in der Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit verfügen.
Die Projektleiterin ist gemeinsam mit dem Koordinator für die interne Umsetzung des Konzepts und die externe Darstellung des Projekts verantwortlich. Sie muss sicherstellen, dass die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Projektthemen von allen Mitarbeiter/innen kontinuierlich fortgeführt und die Werte und Haltungen der HEROES-Family entsprechend in der Öffentlichkeit vertreten werden. Es ist Aufgabe der Projektleiterin den Rahmen für die persönliche Zusammenarbeit im Team und die pädagogische Arbeit mit den Jungen und jungen Männern so zu schaffen, dass diese dem Konzept entsprechend umgesetzt werden können. Die Projektleiterin ist ebenso wie die anderen Mitarbeiter/innen für Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit zuständig. Sie ist außerdem, gemeinsam mit dem Koordinator, Ansprechpartnerin für HEROES Berlin in Bezug auf alle projektrelevanten Belange.
Gruppenleiter
HEROES arbeitet mit Gruppenleitern, die einen Migrationshintergrund haben und damit ein ähnliches Erfahrungsspektrum aufweisen wie die Zielgruppe. Sie stellen eine Art „große Brüder“ dar, die es geschafft haben, sich von tradierten Rollenvorstellungen zu lösen. Damit sind sie Vorbilder, Leiter und Freunde zugleich.
Mohammed Daoudi
Telefon: 09721 1724-656
E-Mail: heroes@heroes-schweinfurt.de
Sinan Neugebauer
Telefon: 09721 1724-655
E-Mail: heroes@heroes-schweinfurt.de